Der Schwarzwald, mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln und beeindruckenden Berggipfeln, ist ein Paradies für Wanderer. Von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren - hier findet jeder den passenden Pfad. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderwege dieser einzigartigen Region vor.
1. Der Westweg - Die Königsroute des Schwarzwalds
Der Westweg ist nicht nur der älteste Fernwanderweg Deutschlands, sondern auch einer der spektakulärsten. Auf 285 Kilometern führt er von Pforzheim bis nach Basel und durchquert dabei den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd. Markiert mit der charakteristischen roten Raute, bietet er atemberaubende Ausblicke, tiefe Wälder und idyllische Schwarzwalddörfer.
Höhepunkte des Westwegs:
- Die Hornisgrinde (1.164 m) - der höchste Berg im Nordschwarzwald
- Der Mummelsee - ein sagenumwobener Bergsee
- Der Feldberg (1.493 m) - der höchste Berg des Schwarzwalds
- Der spektakuläre Blick vom Belchen (1.414 m)
Der Westweg ist in 12 bis 14 Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 15 und 25 Kilometer lang sind. Unterwegs finden Sie zahlreiche Unterkünfte, von gemütlichen Wanderheimen bis zu komfortablen Hotels.
2. Der Schluchtensteig - Wilde Wasserwelten
Der Schluchtensteig im südlichen Schwarzwald ist ein 120 Kilometer langer Fernwanderweg, der durch spektakuläre Schluchten und entlang rauschender Wasserfälle führt. Der Weg ist in sechs Etappen eingeteilt und führt von Stühlingen bis nach Wehr.
Was den Schluchtensteig besonders macht:
- Die Wutachschlucht - Deutschlands größter Canyon
- Die wildromantische Haselschlucht
- Die imposante Albschlucht mit dem Albsteg
- Die Wehraschlucht mit ihren steilen Felswänden
Dieser Wanderweg ist teilweise anspruchsvoll und erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Belohnung sind einmalige Naturerlebnisse in einer der wildesten Landschaften Deutschlands.
3. Der Genießerpfad Baiersbronner Seensteig
Für eine kürzere, aber nicht weniger eindrucksvolle Wanderung empfehlen wir den Baiersbronner Seensteig. Dieser 15 Kilometer lange Rundweg führt zu drei idyllischen Karseen: dem Wildsee, dem Ellbachsee und dem Buhlbachsee.
Die Besonderheiten des Seensteigs:
- Der mystische Wildsee, umgeben von Moorlandschaft
- Panoramablicke vom Seekopf
- Die ruhige Waldatmosphäre am Ellbachsee
- Der türkisblaue Buhlbachsee mit seiner Seeterrasse
Der Seensteig ist als Tageswanderung konzipiert und dauert etwa 5-6 Stunden. Mit 580 Höhenmetern ist er moderat anspruchsvoll und für geübte Wanderer gut zu bewältigen.
4. Der Feldbergsteig - Auf dem Dach des Schwarzwalds
Der Feldbergsteig führt auf einer Länge von etwa 12 Kilometern rund um den höchsten Berg des Schwarzwalds. Die Rundtour beginnt am Feldbergpass und führt über den Gipfel des Feldbergs (1.493 m) mit seinem markanten Fernsehturm.
Highlights des Feldbergsteigs:
- Das 360-Grad-Panorama vom Feldberggipfel bei klarem Wetter
- Der Blick auf die Schweizer Alpen
- Der Feldsee - ein von Gletschern geformter Karsee
- Die artenreiche Pflanzenwelt des Feldberg-Naturschutzgebiets
Diese Wanderung ist auch für Familien geeignet, wobei der Abstieg zum Feldsee etwas anspruchsvoller ist. Die reine Gehzeit beträgt etwa 4-5 Stunden.
5. Der Murgtalwanderweg - Entlang des Flusses
Der Murgtalwanderweg folgt dem Lauf der Murg von ihrer Quelle bei Baiersbronn bis zur Mündung in den Rhein bei Rastatt. Die Gesamtlänge beträgt etwa 100 Kilometer, aber der schönste Abschnitt liegt im oberen Murgtal zwischen Baiersbronn und Forbach.
Was Sie am Murgtalwanderweg erwartet:
- Die wilden Kaskaden der jungen Murg
- Historische Flößerdörfer wie Schönmünzach
- Der Huzenbach-Wasserfall
- Beeindruckende Ausblicke vom Murgfelsen
Dieser Wanderweg ist relativ leicht zu bewältigen und eignet sich auch für weniger geübte Wanderer. Sie können einzelne Etappen auswählen oder den gesamten Weg in mehreren Tagen zurücklegen.
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
Die beste Wanderzeit
Die ideale Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr erleben Sie das frische Grün und blühende Wiesen, der Sommer bietet angenehme Temperaturen in den höheren Lagen, und der Herbst verzaubert mit seinem farbenprächtigen Laub.
Ausrüstung
Auch bei kurzen Wanderungen sollten Sie stets gut vorbereitet sein:
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung (der Schwarzwald ist für seine plötzlichen Wetterwechsel bekannt)
- Ausreichend Wasser und Proviant
- Sonnenschutz
- Erste-Hilfe-Set
- Wanderkarte oder GPS
Unterkünfte
Entlang der Wanderwege finden Sie verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten:
- Traditionelle Schwarzwaldhöfe
- Gemütliche Pensionen
- Wanderheime des Schwarzwaldvereins
- Wellness-Hotels für die Erholung nach der Wanderung
Es empfiehlt sich, besonders in der Hauptsaison, Unterkünfte im Voraus zu buchen.
Anreise
Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die KONUS-Gästekarte ermöglicht Übernachtungsgästen die kostenlose Nutzung von Bus und Bahn in der gesamten Region - ideal für Wanderer, die an ihren Ausgangspunkt zurückkehren möchten.
Fazit: Wanderglück im Schwarzwald
Der Schwarzwald bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Wandererlebnisse. Von gemütlichen Spaziergängen bis zu herausfordernden Mehrtagestouren - hier findet jeder seinen Lieblingsweg. Die gut markierten Pfade, die herzliche Gastfreundschaft und die traditionelle Schwarzwälder Küche machen die Region zu einem perfekten Wanderziel.
Haben Sie Ihren Lieblingswanderweg im Schwarzwald schon entdeckt? Oder planen Sie gerade Ihre erste Tour? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen gerne in den Kommentaren!